zurück zur Hauptseite
1860
*Hugo Wolf am 13. März in Windischgraz (Slovenj Gradec)
1868
Donizettis „Belisario“ in Klagenfurt gehört
1870-71
Gymnasium in Graz
1871-73
Stiftsgymnasium St.Paul in Kärnten
1873-75
Gymnasium in Marburg an der Drau
1875
erste Kompositionsversuche (Klaviersonate, Lieder)
September: Eintritt in das Konservatorium in Wien, Mitschüler von Gustav Mahler
12. Dezember: Begegnung mit Richard Wagner
1876
Rondo Cappriccoso, Lieder und Chöre
Studium der Instrumentationslehre von Berlioz
1877
im März Entlassung aus dem Konservatorium
Unterstützung durch Freundeskreis um Adalbert von Goldschmidt
Symphonie B-Dur (Fragment) und Lieder
1878
Bekanntschaft mit Vally Frank
Lieder (Heine, Lenau, Goethe, v.Fallersleben)
1879
freundschaftliche Beziehung zu Gustav Mahler,
Besuch bei Johannes Brahms
Arbeit am Streichquartett d-Moll, 4 Lenau-Lieder
1880
Sommer in Mayerling
Arbeit am Streichquartett, Paraphrasen über „Walküre“ und „Meistersinger“
1. Mörike-Lied („Suschens Vogel“)
1881
Klavierunterricht Melanie Köchert, Bruch mit Vally Frank
ab 2. November 2. Kapellmeister in Salzburg
Sechs geistliche Lieder nach Gedichten von Eichendorff (Chöre)
1882
Jänner Rückkehr nach Wien
13. und 15. August: „Parsifal“ in Bayreuth
„Mausfallen-Sprüchlein“ (Mörike)
1883
6. April: Begegnung mit Franz Liszt
Juli: 2. Reise nach Bayreuth („Parsifal“)
erster gemeinsammer Sommeraufenthalt mit den Köcherts in Rinnbach-Ebensee
Skizzen zur „Penthesilea“
1884
20. Jänner: erste Kritik Wolfs im Wiener „Salonblatt“
Sommer in Rinnbach und Gstatt bei Strassers
„Die Tochter der Heide“ (Mörike), Bühnenmusik zu Kleists „Prinz von Homburg“ (Fragment)
1885
Streichquartett in d-Moll vom Rosé-Quartett abgelehnt
Arbeit an der „Penthesilea“
1886
15. Oktober: „Novitätenprobe“ der Wiener Philharmoniker unter Hans Richter:
Wolfs „Penthesilea“ wird abgelehnt
Intermezzo, 3 Gesänge (Mörike, Eichendorff, Scheffel), Skizzen zu „Christnacht“
(Platen)
1887
24. April: letzte Kritik im „Wiener Salonblatt“
8 Gesänge (Goethe, Scheffel, Eichendorff), Ital. Serenade für Streichquartett
1888
Perchtoldsdorf Haus Werner: 43 Mörike-Gedichte
2. März: erste öffentliche Aufführung zweier Lieder durch Rosa Papier
Beginn der Hugo Wolf-Pflege im Wiener akad. Wagner-Verein
die ersten zwei Liederhefte erscheinen im Druck
3. Reise nach Bayreuth
Unterach in Villa Eckstein: 12 Eichendorff- und 10 Mörike-Gedichte
Wien: 25 Gedichte von Goethe
1889
26 Gedichte von Goethe
März: „Mörike-Gedichte“ bei Wetzler erschienen
„Elfenlied“ (Shakespeare), „Christnacht“
Instrumentierung eigener Gesänge (Mörike)
Juli: 4. Reise nach Bayreuth („Tristan und Isolde“, „Meistersinger“)
Herbst: „Eichendorff- und Goethe-Gedichte“ bei Lacom erschienen
26 Gesänge aus dem „Spanischen Liederbuch“
1890
Ablehnung des Librettos „Der Corregidor“ von Rosa Mayreder
18 Gesänge aus dem „Spanischen Liederbuch“
Instrumentierung von Gesängen (Mörike, Goethe)
Opernpläne (Der Sturm)
„Alte Weisen“ (Keller)
7 Lieder („Ital. Liederbuch“)
Oktober: 1. Deutschlandreise (Treffen u.a. mit Liliencron, Kauffmann, Strecker,
Humperdinck), Verhandlungen mit Verlag Schott
Bühnenmusik zu „Das Fest auf Solhaug“ von Henrik Ibsen
1891
„Spanisches Liederbuch“ und „Alte Weisen“ bei Schott erschienen
April: 2. Deutschlandreise, Uraufführung „Christnacht“ in Mannheim am 9. April
10. Mai: Uraufführung von „Dem Vaterland“ in Stuttgart
Juli: 5. Reise nach Bayreuth
21. November: „Das Fest auf Solhaug“ im Burgtheater
Dezember: 15 Lieder aus dem „Italienischen Liederbuch“
1892
Reise nach Berlin, Konzerte
Opernpläne (Manuel Venegas)
Bearbeitung der Ital. Serenade für Orchester
Bearbeitung des „Feuerreiters“ für Chor und Orchester
„Ital. Liederbuch“ (1.Teil) bei Schott erschienen
1893
Instrumentierung von 2 Goethe-Gesängen
1894
Reise nach Berlin zur Aufführung von „Elfenlied“ und „Feuerreiter“
Gast bei Baron Lipperheide
Wolf-Abende in Stuttgart, Mannheim und Tübingen mit Frieda Zerny und Hugo Faißt. Beginn der Beziehung zu Frieda Zerny
3. April: Wolf-Konzert mit Frieda Zerny und Hugo Faißt im Bösendorfersaal in Wien
Herbst: Gast bei Baronin Lipperheide auf Schloss Matzen
2. Dezember: Aufführung von „Elfenlied“ und „Feuerreiter“ in einem Konzert der
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
1895
Rosa Mayreders Libretto „Der Corregidor“ von Wolf angenommen
Beginn der Komposition am 12. März
Fortsetzung in Perchtoldsdorf und Abschluss in Matzen am 9. Juli
Instrumentierung und Vorspiel am 25. Dezember abgeschlossen
Sommer: Distanzierung von Frieda Zerny, Herbst: Trennung von Schott
1896
März/April: 24 Lieder aus dem „Ital. Liederbuch“
Reise nach Deutschland, 7. Juni Uraufführung des „Corregidors“ in Mannheim
4. Juli: Einzug in die erste eigene Wohnung
Revision des „Corregidors“
1 Reinick- und 2 Byron-Gedichte
„Italienisches Liederbuch“ bei Heckel erschienen
1897
Rosa Mayreder arbeitet an einem Textbuch für den „Manuel Venegas“
bis Mai weitere Revision des „Corregidors“
März: 3 „Gedichte von Michelangelo“
April: Gründung des Hugo Wolf-Vereins in Wien durch Michael Habelandt
Juli: Wolf akzeptiert Textbuch zum „Manuel Venegas“ von Moritz Hoernes
29. Juli Beginn der Komposition, 19. September Ausbruch des Wahnsinns
21. September: Einlieferung in die Svetlinsche Heilanstalt
Chorbearbeitung des Morgenhymnus (Reinick) und Instrumentierung zweier Gesänge
1898
Instrumentierung des Frühlingschores aus dem „Manuel Venegas“
21. Jänner: Entlassung aus der Anstalt
Reise mit Melanie Köchert nach Slowenien, Istrien und Triest
29. April: Aufführung des revidierten „Corregidors“ in Straßburg
ab 21. Mai Aufenthalt in Traunkirchen
4. Oktober: nach Selbstmordversuch im Traunsee endgültige Unterbringung in die N.-Ö. Landesirrenanstalt in Wien
1901
Letzter Besuch der Mutter
1903
22. Februar: Hugo Wolf gestorben, am 24. Februar Beerdigung auf dem Wiener
Zentralfriedhof.